Der Blog
Leitungswasser aus Tschernobyl: trinkbar oder nicht?

"Tödliches Wasser", "Radioaktive Flüssigkeit", "Ukraine in Panik"...

Roter Wald: Legenden und Brandfälle

Eines der Wahrzeichen bzw. „bedeutsamer Sehenswürdigkeiten“ der Tschernobyl-Zone war der Rote Wald - 200 km2-großer Kiefernwald in der Nähe des Kernkraftwerks.

Tschernobyl: die Stadt mit entwickelter Infrastruktur

Die Sperrzone ist nicht unbesiedelt und so verlassen, wie es aus dem Namen hervorgeht.

Omas aus Tschernobyl oder Samosely

Samosely (illegale Bewohner der 30 Kilometer-Sperrzone), Aussiedler, Omas aus Tschernobyl oder anders gesagt, diejenige, die nach Evakuation in 1986 zurückgekehrt sind.

Flora in der Sperrzone von Tschernobyl

"Alles ist in Ordnung mit dem Planeten, aber die Menschen haben daran glauben müssen"...

Freizeitpark

Zum 1. Mai, dem Feiertag der Arbeit, wurde eingeplant, einen Vergnügungspark (Freizeitpark) in der jungen und sich...

Certificate for a tour to Chernobyl

The most original gift for your friend or relative - tour to Chernobyl

The Soviet over-the-horizon radar "Duga"

The history and mysteries of the USSR's top-secret military object "Duga", aka "Russian Woodpecker"

Zurück

Ruf mich zurück

Wir werden uns mit Ihnen
innerhalb von 15 Minuten

(täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr)